Um den Antrag erfolgreich zu stellen, müssen Sie folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie planen den Kauf einer Photovoltaikanlage oder einer Batterieanlage, nicht die Miete
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Solaranlage oder den Batteriespeicher zu erwerben anstatt zu mieten, müssen Sie mit höheren einmaligen Anschaffungskosten rechnen. Allerdings bietet die KfW Bank eine Lösung dafür an. Sie unterstützt Ihr Vorhaben einer Photovoltaik-Anlage durch die Bereitstellung von zinsgünstigen Krediten.
Konkret handelt es sich um den “Erneuerbare Energien Kredit” (Standard KfW 270) für PV-Anlagen.
Mehr Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der offiziellen Website der KfW und in einem Artikel, der darüber berichtet.
Die Beantragung dieses Kredits ist unkompliziert. Sobald Sie sich für einen Finanzierungspartner Ihrer Wahl entschieden haben, übernimmt dieser alle Schritte für Sie – von der Antragstellung bis zur allgemeinen Vertragsabwicklung. In den meisten Fällen ist Ihre Hausbank der direkte Ansprechpartner für Sie und die KfW Bank.

