Wir beantworten häufige Fragen

Noch offene Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Haufig Gestellte Fragen

Wir freuen uns, Sie auf der offiziellen Website von SBB Solar und Baustrom GmbH begrüßen zu dürfen. Als Experten im Bereich erneuerbare Energien und temporäre Stromversorgung stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Fachwissen und unseren maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. In diesem Abschnitt haben wir einige der häufigsten Fragen zusammengestellt, um Ihnen einen klaren Überblick über unsere Dienstleistungen und deren Vorteile zu geben.

Ob Sie nach nachhaltigen Energielösungen für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen suchen oder temporären Strombedarf für Baustellen oder Veranstaltungen decken müssen, wir sind hier, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für Innovation und Qualität haben uns zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Branche gemacht.

Eine Solaranlage, auch Photovoltaikanlage genannt, wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Sie besteht aus Solarmodulen, die aus Solarzellen bestehen. Diese Zellen absorbieren Photonen aus Sonnenlicht und erzeugen dadurch Gleichstrom. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in den für den Haushaltsgebrauch üblichen Wechselstrom um.

Die Vorteile einer Solaranlage umfassen die Einsparung von Energiekosten, die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, die mögliche Einspeisung überschüssiger Energie ins Netz sowie staatliche Förderungen und Anreize für erneuerbare Energien.

Die Effizienz einer Solaranlage wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Ausrichtung und Neigung der Module, die Sonneneinstrahlung am Standort, Verschattungen, die Qualität der Solarmodule und des Wechselrichters sowie die regelmäßige Wartung.

Die Größe der Solaranlage und der eigene Stromverbrauch bestimmen, ob der gesamte Strombedarf gedeckt werden kann. In vielen Fällen kann eine gut dimensionierte Anlage einen erheblichen Teil oder sogar die gesamte Stromversorgung abdecken. Ein Speichersystem kann die Nutzung von eigenem Solarstrom auch in den Abend- und Nachtstunden ermöglichen.

Die Amortisationszeit einer Solaranlage variiert je nach Anlagengröße, Standort, Stromverbrauch und den lokalen Strompreisen. In der Regel liegt die Amortisationszeit zwischen 5 und 10 Jahren. Danach produziert die Anlage Strom nahezu kostenlos.

Solaranlagen erfordern nur minimale Wartung. Regelmäßige Reinigung der Module von Schmutz, Staub und Ablagerungen sowie gelegentliche Überprüfung des Zustands der Module und des Wechselrichters sind empfehlenswert, um die Effizienz aufrechtzuerhalten.

Ja, in vielen Ländern besteht die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen. Dadurch können Sie eine Vergütung erhalten oder den überschüssigen Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen.

Aktuell kündigen hunderte Stromanbieter kräftige Strompreiserhöhungen an, und die Prognose lässt keine Hoffnung auf eine baldige Entschärfung der Lage. Doch mit einer eigenen Solaranlage können Sie sich von den Stromanbietern unabhängig machen und dabei auch noch bares Geld sparen!

Haben Sie irgendwelche Fragen?

Unser Kooperationspartner

Scroll to Top